Willkommen bei der AZVG,

im Ausbildungszentrum für Verkehrsgewerbe

Fahrschule Angelika Rogowski GmbH

Ziel unserer Ausbildung ist es, unsere Kunden zu verantwortungsvollen, sicheren und umweltbewussten Verkehrsteilnehmer auszubilden.

Bestimmte Führerschein­ausbildungen können
mit einem Bildungs­gutschein der
Bundesagentur für Arbeit und
Kommunale Arbeitsförderung (KOA)
gefördert werden!

Jetzt informieren!

Unsere Öffnungszeiten!

Montag 09.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 15.30 Uhr
Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr / 16.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 15.30 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr / 16.00 – 18.00 Uhr
Freitag 09.00 – 14.00 Uhr

Ausbildungsangebot

Unser Angebot umfasst alle Führerscheinklassen.

 

Zweirad (A, A1, A2, AM)

Kraftfahrräder, Kleinkrafträder, Leichtkrafträder, Kraftfahrräder / Kleinkrafträder auch mit Beiwagen

 

PKW (B / BF17/197, B96, B196, BE)

PKW, kleine LKW bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht, 17 Jahre bei BF 17

 

LKW (C, CE, C1, C1E)

Kraftfahrzeuge, keine Krafträder, mit mehr als 3,5 t, Lastzüge und Sattelkraftfahrzeuge , Kombination aus Zugfahrzeug der Kasse C1 und Anhänger mit mehr als 750 kg zulässiges Gesamtgewicht.

 

Bus (D, DE)

Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder – zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen

 

Zug­maschinen
(L, T)

Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind .

 

Alle Klassen

Bitte klicken Sie hier, um sich alle Führerscheinklassen anzeigen zu lassen.

Anstehende Kurse

25.09.2023 (Montag) Kraftfahrer-Weiterbildung
Werderstr. 71, 77933 Lahr

Wirtschaftliches Fahren (Kenntnisbereich 1)

28.09.2023 (Donnerstag) 08:00–16:00 Kraftfahrer-Weiterbildung
Werderstr. 71, 77933 Lahr

Gewährleistung d. Sicherheit und d. Komforts d. Fahrgäste (KB. 1 und 2)

29.09.2023 (Freitag) Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer
Werderstr. 71, 77933 Lahr

Staplerausbildung (Mehrtägig)

10.10.2023 (Dienstag) 08:00–16:00 Kraftfahrer-Weiterbildung
Werderstr. 71, 77933 Lahr

Arbeitssicherheit im Blickpunkt (Kenntnisbereich 1, 2 und 3)

Besuch uns auf Facebook!